Heuer wurde ich oft angefragt: Warum dieses Menschenbild?

Sehr geehrte Frau/ Herr XX , ein herzliches Danke für Ihre Reaktion zum diesjährigen Menschenbild.

Die Aufnahme ist  bei einem Fotoauftrag im Zuge der Eröffnung der Kinderkrippe in Wildon entstanden. 
Als Berufsfotograf, (der keinen Nebenjob hat)
Um die Erwachsen (Architekt,Pfarrer, Leiterin der Krippe, Bürgermeister, ehemaliger Lh, und die Abgeordneten zum National-und Landtag  auf die Seh-perspektive  des Kindes zu bringen, bat ich sie auf den Kinderstühlen Platz zunehmen.
Damit ist das Foto an sich fertig: Erwachsene (welche sich für die Kinder einsetzen um Ihnen eine bestmögliche Betreuung zu ermöglichen, begeben sich auf Augenhöhe mit einem Kind).
Eine Mutter erklärte sich bereit, ihr Kind dazuzusetzen. 
Ihre Tochter befand sich aber im besten Trotzalter. Wenn sie Kinder haben, wissen sie was ich meine.
Die Erwachsenen auf dem Bild versuchten das Kind zu beruhigen und  auf es einzureden. 
Warum dieses Bild bei den Menschenbildern ?  Weil es viele Interpretationsmöglichekeiten für den Betrachter/die Betrachterin bietet.
Und deshalb mache ich Bilder.
Ja natürlich wurde das Einverständnis der Eltern geholt und auch im Vorfeld darüber diskutiert, ob ein weinendes Kind überhaupt gezeigt werden soll.
Aus meiner und der Elternsicht darf es: weil das Trotzalter( in dieser Lebensphase  geht es um Emotionen)  etwas tief Menschliches ist.
Ebenso das Verhalten der Erwachsenen auf dem Bild.
Diese Emotionen sind echt.
In Zeiten von sozialen Medien, wo die gesteuerte Selbstdarstellung keine echten Emotionen mehr zulässt, sind  "echte Emotion" umso wichtiger.

wie wird das Mädchen in ein paar Jahren darüber denken - ihre Emotionen ungefragt und ungefiltert zur Schau gestellt?
Als Vater von von 3 erwachsenen Kindern und 2 Enkelkinder weiss ich mit Bestimmtheit, das Eltern so sehr sich auch bemühen Schritte setzen, die Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen zum Erwachsen werden differenziert  sehen. Und das ist gut so. Und diese Sicht auf das Verhalten der Eltern ändert sich auch im Laufe des Lebens. Und auch das ist gut.
Ps: Meine persönliche Wahrnehmung bei diesem Auftrag:  Seitens der Gemeinde und der öffentlichen Hand  wurde viel Geld in dieses Projekt gesteckt. Die Baukosten wurden durch das Bemühen aller Beteiligten deutlich unterschritten. Viele freiwillige Helfer trugen mit Ihrem Engagement zur Eröffnung bei.
Was fehlte? Eltern und die zukünftigen NutzerInnen der Kindergrippe
"Es sind emotionale, ausdrucksstarke und großformatige Portraits (1,4 m x 1,4 m), die im Rahmen der Freiluftausstellung „Menschenbilder“ gezeigt werden. Diese Gemeinschaftsfotoausstellung von Berufsfotografen gibt es seit 2012.
Initiiert wurde das Projekt in der Steiermark von Christian Jungwirth mit Unterstützung der Landesinnung der steirischen Fotografen.
Seinerzeit als Einzelausstellung konzipiert, haben sich die „Menschenbilder“ zu einer Wanderausstellung, nicht nur in der Steiermark, sondern in ganz Österreich, entwickelt. Mittlerweile haben sieben weitere Landesinnungen das Konzept übernommen,  2020 wird es sie dann in allen Bundesländern geben und als Wanderausstellung durch verschiedene Gemeinden touren.
„Menschenbilder“ beleben Plätze, ganz ohne Schwellenangst wird Fotografie den Menschen näher gebracht und die Bildbänke auch als Sitzmöbel genutzt!"
 Bericht im ORF: https://tvthek.orf.at/profile/Steiermark-heute/70020/Steiermark-heute-vom-27-03-2024/14219949/Ausstellung-Menschenbilder-in-Graz/15608034

 2024 | Auf ins bewegte Eheleben
2024 | Auf ins bewegte Eheleben
2023 | Firmung mit Bischof Krautwaschl in Lang, Stmk
2023 | Firmung mit Bischof Krautwaschl in Lang, Stmk
2022 | Die Schönheit der Narbe
2022 | Die Schönheit der Narbe
2021 | Brüder
2021 | Brüder
2020 |  Mission Possible
2020 |  Mission Possible
2019 | Pichler Johannes surfwert seine Weine
2019 | Pichler Johannes surfwert seine Weine
2018 | Florian Dillinger presst Wein
2018 | Florian Dillinger presst Wein
2017 | Selbsportrait Kilimanjaro
2017 | Selbsportrait Kilimanjaro
2016 | Asma
2016 | Asma
2015 | Metzgerwirt, Bad Radkersburg
2015 | Metzgerwirt, Bad Radkersburg
2014 | Man
2014 | Man
2013 | Harry Prünster, Heilmoorbad Bad Schwanberg Green Panther 2012
2013 | Harry Prünster, Heilmoorbad Bad Schwanberg Green Panther 2012
2012 | Yoga
2012 | Yoga
Goldschmiedin
Für die Wildoner Goldschmiedin Franziska Trippl-Jahrbacher gibt es seit 20 Jahren immer wieder Bilder als Kooperation in ihrer Schmuckausstellung.
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2007 | Transparenz
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2006 | Jugendstil
2005 | Zinnober
2005 | Zinnober
2005 | Bombe
2005 | Bombe
2005 | Zeiringit
2005 | Zeiringit
2005 | Jaspis
2005 | Jaspis
Back to Top